1. Arbeitseinsatz 2023
Seeputzete mit starker Mannschaft
Am 25.02.23 fand der erste Arbeitseinsatz des Jahres im Angelparadies mit Unterstützung von 25 Mitgliedern (m,w,d) statt. An den Seen 6, 8, 9 und 10 mussten die Spuren des Winters auf den Spazierwegen und an den Angelplätzen beseitigt werden. Mit den heruntergefallenen Ästen wurden wie immer die zahlreichen Bruthilfen für Kleinfische ausgebessert. Für die Vögel im Naturschutzgebiet hatten wir neue Nistkästen im Gepäck, die unter vollem körperlichen Einsatz eines Jugendwartes am 9er See für die kommenden Brutsaisons aufgehängt wurden. Aber auch die fleißigen Helfer kamen nicht zu kurz. Bei frisch gegrillten Würstchen im Brötchen ließen wir den Vormittag in gemütlicher Runde ausklingen, und bestaunten neben der eigenen getanen Arbeit auch den völlig abgerodeten Damm zwischen dem 8er und 9er See. Da unser Verein bezüglich der neuen Pläne im Naturschutzgebiet im Dunkeln gelassen wurde, wusste mancher die eine oder andere Geschichte zu diesem Kahlschlag. Bilder lassen vermuten, dass hier eine Erlenallee entstehen soll.

Generalversammlung 2023
Einladung zur Generalversammlung, Angelsportverein Schwackenreuter Seen e.V.
Zu unserer Generalversammlung am Samstag den 11.03.2023 um 19.30 Uhr im Schützenhaus Zoznegg, laden wir aktive und passive Mitglieder, sowie Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Angelsportvereins recht herzlich ein.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte
3. Totenehrung
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des Gewässerwartes
7. Bericht des Jugendwartes
8. Bericht des Kassierer
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Kassierer
11. Wahl eines Wahlleiters
12. Entlastung der gesamten Vorstandschaft
13. Neuwahlen:
– Kassenprüfer
14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung
schriftlich beim 1. Vorstand eingegangen sein.
Weihnachstfeier 2022
Eine, mal etwas andere Weihnachtsfeier hat der ASV Schwackenreuter See e.V. am 03.12.2022 veranstaltet.
Da es nicht vorhersehbar war, ob die Coronalage eine „richtige“ Weihnachtsfeier zulässt, haben wir uns dazu entschieden ein gemütliches Treffen am Schwackenreuter See Nr. 9 zu veranstalten.
Mit Glühwein, alkoholfreiem Punsch, Kaltgetränken sowie einer Wurst, über offenem Feuer gegrillt, war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. So war es eine gelungene Veranstaltung und ein toller Ausklang für das Angeljahr 2022! Die Vorstandschaft hat sich natürlich über die rege Teilnahme gefreut.
Generalversammlung 2022
Anfischen
Hallo, unser Anfischen findet am 03.04.2022 statt. Die Generalversammlung werden wir voraussichtlich auf Mai verschieben. Den genauen Termin werden wir noch bekannt geben.
Ob weitere Veranstaltungen dies Jahr stattfinden können ist leider noch nicht bekannt.
Absage Anfischen
Liebe Vereinsmitglieder!
Aus aktuellem Anlass müssen wir leider auch das Anfischen absagen bzw. verschieben.
Wann und wie wir das nachholen können ist noch nicht bekannt.
Wir halten uns mit der Absage des Anfischens an die Vorgabe des Landes Baden-Württemberg.
Bleibt Zuhause und gesund!
Die Vorstandschaft
Absage Generalversammlung
Liebe Vereinsmitglieder!
Aufgrund der aktuellen Gesundheitsgefährdung durch den Corona Virus haben wir uns entschlossen die morgige Generalversammlung abzusagen.
Einen Ersatztermin werden wir noch bekannt geben.
Einladung Generalversammlung
Ein Festjahr für Angelsportverein Schwackenreuter Seen
Der Vorstand des Angelsportvereins Schwackenreuter Seen wurde in der Jahresversammlung wiedergewählt: (von links) Thomas Meßmer (Kassier), Frtz Möll (Jugendbetreuer), Erich Aicheler (stellv Vorsitzender), Nenad Maksic (Gewässerwart und Naturschutzbeauftragter), Thorsten Bezikofer (Vorsitzender) und Helmut Renner (Schriftführer).
Im Jahr des 20-jährigen Bestehens blicken die Mitglieder zufrieden auf 2018 zurück. Sie betreuen die Schwackenreuter Seen.
Der Angelsportvereien Schwackenreuter Seen feiert in diesem Jahr Geburtstag. Er wird im September 20 Jahre!
Er hat laut einer Pressemnitteilung derzeit 94 Mitglieder – 26 Gründungsmitglieder waren es damals.
Die Grundwasserseen, an denen die Angler aktiv sind, entstanden aus dem Kiesabbau und wurden im Jahr 2008 unter Naturschutz gestellt. Sie bieten dem Besucher nicht nur Idylle, sondern sind auch ein Rückzugsgebiet für seltene Pflanzen- und Tierarten. Dies zu erhalten, hat sich auch der Angelsportverein zur Aufgabe gemacht.
Ein Naturschutzbeauftragter, gleichzeitig Gewässerwart, und ein zweiter Gewässerwart kümmern sich um das notwendige Gleichgewicht zwischen den Freizeitinteressen der Menschen und dem Schutz von Flora und Fauna. Zudem gehen vom 1. April bis Ende Oktober wöchentlich Mitglieder des Vereins zum Abfallsammeln entlang der für die Bevölkerung offenen Uferbereiche.
„Wir haben das Riesenglück, dass es Grundwasserseen sind“, stellte Gewässerwart Nenad Maksic in der Hauptversammlung angesichts des trockenen Jahres 2018 fest. Doch starkes Niedrigwasser und der aufgrund des warmen Wassers geringe Sauerstoffgehalt hatten auch an den Seen ihre Spuren hinterlassen. Trotzdem seien die Fangergebnisse gut gewesen.
Jugendwart Fritz Möll berichtete von 13 Veranstaltungen mit der Jugendgruppe. Einmal in der Saison machen die 18 Jugendlichen eine Seeputzete. Außerdem betreuen sie die Vogelkästen an den Seen. Der Jugendaustausch mit den Vereinen aus Überlingen und Gutenstein gibt ihnen Gelegenheit, auch in anderen Gewässern zu angeln. Das Angebot im Sommerferienprogramm der Gemeinde Mühlingen wurde von elf Teilnehmern genutzt. Das Maifest hatte man 2018 aufgrund des zu erwartenden schlechten Wetters abgesagt, erläuterte Schriftführer Helmut Renner in seinem Jahresrückblick. Alle anderen Veranstaltungen konnten stattfinden. Kassier Thomas Meßmer hatte weder Gewinn noch Verlust aufzuzeigen. Die einwandfreie Kassenführung wurde ihm von Kassenprüfer Andreas Czymmeck bestätigt.
Bürgermeister Manfred Jüppner zeigte sich von der Arbeit des Vorsitzenden Thorsten Bezikofer und seinem Team sehr zufrieden. Er beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung erteilte diese einstimmig und bestätigte den Vorstand.
Bericht von Cornelia Giebler