Anfischen 2024
Nachdem im letzten Jahr das Anfischen wettertechnisch im Zeichen aller vier Jahreszeiten stand, und auch in diesem Jahr das Wetter ähnlich zu werden drohte, waren alle zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder entsprechend ausgerüstet. Vom Schneeanzug bis zur Badehose: alles im Gepäck! Aber dieses Jahr bewies uns Petrus, dass er der Schutzpatron der Angler ist. Das Wetter war nicht super, aber perfekt zum Angeln. Und dafür waren wir ja schließlich da!
Bereits in den frühen Morgenstunden trafen die ersten Angler ein und sofort wurde mit den Vorbereitungen begonnen. Ein kleines Zelt wurde aufgebaut, da im Zuge des Anfischens traditionell die Angelscheine kontrolliert und danach die neue Angelerlaubnis für unsere Seen verteilt werden. Pünklich um acht Uhr begann der offizielle Teil. Unser Vorstand Thorsten richtete seine Begrüßungsworte für das neue Angeljahr an uns. Es war zu spüren, wie sich jeder innerlich auf diesen Moment gefreut hat.
Und dann ging es endlich wieder los!!!
Auch wenn unsere Euphorie zum Angeln nicht so richtig auf die Fische überspringen wollte, wurde doch der eine oder andere Fisch gefangen. Schön war, dass an diesem Tag die Fangmeldungen von fast allen Angelplätzen am 9er See kamen. So hatte jeder auf seinem per Los zugeteilten Angelplatz die Chance einen Fisch zum Essen einzuladen. Und Essen gab es natürlich auch. Wie es sich beim Anfischen gehört gab es auch in diesem Jahr: (Trommelwirbel)
Bratwürste!
Zur Mittagspause kümmerte sich unser Helmut wie immer liebevoll um den kulinarischen Teil der Veranstaltung. Nach der leckeren Stärkung ging es wieder um die Wurst… ähh… also … um die Fische!
Im Laufe des Nachmittags gingen die Angeltätigkeiten nach und nach zurück, und die sozialen Aspekte des Vereinslebens traten in den Vordergrund. Es ist jedes Jahr auf’s Neue eine Freude zu sehen, dass bei uns Kameradschaft und Freundschaft sehr nahe zusammenliegen.
Wir freuen uns auf ein tolles und besonderes neues Angeljahr, denn schließlich wird unser Verein dieses Jahr ein viertel Jahundert alt!
Wir schaffen Wohnraum
Im Gegensatz zur aktuellen Regierung sprechen wir nicht nur darüber, sondern wir handeln auch.
Unter Einsatz von drei Vereinsmitgliedern wurden die Vogelkästen wie jedes Jahr überprüft und gereinigt, um Platz für den fliegenden Nachwuchs dieses Jahres zu schaffen. Einige der alten Häusschen waren für unsere Nachbarn am See nicht mehr gut genug und wurden ausgemustert. In diesem Jahr wurden zehn komplett neue Vogelhäuschen zur Verfügung gestellt und aufgehängt. Bisher wurden die Behausungen von unsern gefiederten Freunden sehr gut angenommen, was wir auch in diesem Jahr wieder hoffen. Angeln ist mehr als nur Fische aus dem Wasser ziehen. Es ist uns ein großes Anliegen, auch die Natur rund um unsere geliebten Seen zu fördern. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Bienchen, die in Ihrer Freizeit mit großem Herz für unsere Natur unterwegs waren.
Jahreshauptversammlung 2024
Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Wie jedes Jahr durften wir auch in diesem wieder beim Schützenverein Zoznegg gastieren. Die Bewirtung mit Bauernwürsten und reichlich Kaltgetränken war wie immer hervorragend. Die Versammlung war mit rund 60 Mitgliedern und Gästen gut besucht. Auch unser Mühlinger Bürgermeister, Herr Thorsten Scigliano war anwensend und führte als freiwilliger Wahlleiter souverän durch die anstehenden Abstimmungen. In diesem Jahr standen nämlich neben den üblichen Berichten der einzelnen Vorstände auch Neuwahlen und die Abstimmung über eine neue Vereinssatzung statt.
Letztere war etwas in die Jahre gekommen und passte nicht mehr wirklich auf die tatsächlichen Gegebenheiten des Vereins. Daher hat sich der Vorstand entschlossen, nicht nur ein paar dringend notwendige Änderungen einzufügen, sondern dem Verein eine komplett neue Satzung zu verpassen. Bereits im Vorfeld zur Versammlung wurde der Satzungsentwurf durch das Finanzamt geprüft, damit die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit des Vereins weiterhin gegeben sind. Die Satzung wurde vorgelesen und im Anschluss per Abstimmung ohne Gegenstimme beschlossen. Hierfür möchte sich die Vorstandschaft ausdrücklich bei den anwesenden Mitgliedern bedanken. Die Einstimmigkeit zeigt uns, dass euer Vertrauen in unser Tun gegeben ist. Neben der neuen Satzung wurde auch die neue Gewässerordnung kurz angesprochen. Im Wesentichen hat sich hier fast nichts geändert. Lediglich die Begrenzung der Angelzeit wurde aufgrund des nicht mehr existierenden Nachtangeverbotes herausgenommen. Außerdem wurde das Schonmaß für Hechte von 50cm auf 60cm angehoben.
Diese Einstimmigkeit wurde der Vorstandschaft auch bei den Neuwahlen zuteil. Der gesamte Vorstand wurde ohne Gegenstimmen wieder ins Ehrenamt gewählt. Auch für dieses Vertrauen unserer Mitglieder möchten wir uns herzlich bedanken. Wir werden euch nicht enttäuschen.
Gegen 21 Uhr war der offizielle Teil beendet. Im Anschluss an diesen wurde die neue Vereinskleidung vorgestellt und jeder Anwesende konnte nach einer Anprobe Kleidung bestellen. So können wir uns in Kürze mit neuen Jacken, T-Shirts, Polos und Mützen an den Seen präsentieren.
Der Abend wurde bis Mitternacht ausgedehnt und die Vorfreude auf das kommende Anfischen war deutlich zu spüren. Endlich werden wir wieder freigelassen und können wieder wunderschöne Tage und Nächte an unseren Seen genießen. Außerdem steht im September der 25. Geburtstag des Vereins an. Ein weiterer Grund, sich auf das neue Angeljahr zu freuen. Da der September aber auch wieder fast am Ende der Saison steht, machen wir uns zunächst noch keine Gedanken darüber. Jetzt wird erstmal wieder die Angel ausgepackt!!!
Schwimmender Besuch
Zuletzt war zwar schwimmender, aber dennoch ungewöhnlicher Besuch an unseren Seen. Mittels eines Pontons kämpfte sich ein Schwimmbagger im Namen des Naturschutzes durch das leicht angefrorene Wasser zu unseren Inseln. Dort wurde die bestehende Vegetation entfernt und ein kiesiger Untergrund geschaffen. Ziel dieser Übung ist, geschützen Vögeln wie zum Beispiel dem Kibitz, eine maßgeschneiderte und geschütze Brutstätte zu bieten. Da insbesondere der genannte Vogel bislang an unseren Seen nicht mit hervorstechender Präsenz geglänzt hat, sind wir alle gespannt auf die Wirkung der aufwendigen Maßnahme. Wir hoffen, dass die Position der neuen Brutstätte dem Navigationssystem der Vögel hinzugefügt wurde. Voraussetzung hierfür dürfte aber wohl sein, dass dies mit dem Datenschutz vereinbar ist.
Spaß beiseite! Selbstverständlich würden wir uns alle über die Ansiedlung weiterer seltener Vögel in unserem kleinen Paradies freuen. Angler lieben die Natur und erfreuen sich an einer friedlichen Koexistenz.
1. Arbeitseinsatz 17.02.2024
Der Spatenstich für die neue Angelsaison ist gelegt! Morgens um 9:00 Uhr trafen wir uns in gewohnt großer Runde, um die Spuren unserer langen Abwesenheit zu beseitigen. Mit viel Tatendrang teilten wir uns in Gruppen auf, um vor allem vom Sturm umgefallene Bäume, gefährlich herunterhängende Äste und natürlich wie immer Müll zu beseitigen. In diesem Jahr hatten die Winterstürme teilweise auch positive Veränderungen gebracht. Im Achter fielen an einigen Stellen Bäume so ins Wasser, dass sie für Brutfische wunderbare Unterstände gebildet haben. Diese Stellen sind aber nicht nur für Brutfische, sondern auch für Räuber wie Hechte und Barsche von besonderem Wert. Am meisten freute uns dabei, dass die Bäume nicht in eine unserer Angelstellen gefallen sind, und uns somit auch nicht in die Quere kommen. Neben den Stürmen hat aber auch der Biber wieder seine Arbeit verrichtet. Da der Damm am Neuner im Rahmen der Renaturierung komplett gerodet wurde, kommt er vermehrt auf unsere Seite und nimmt hier und da den einen oder anderen Baum heraus. Davon betroffen sind auch besonders dicke Brummer. Da fragt man sich manchmal, wie dieser kleine Nager solche Baumriesen zu Fall bringen kann. Nach gut drei Stunden waren die Arbeiten erledigt und der gemütlichere Teil der Veranstaltung konnte beginnen. Bei heißen Würsten und kaltem Bier oder anderen Getränken ließen wir das erste gemeinschaftliche Treffen der Angler und Anglerinnen ausklingen. Als nächstes steht die Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen und der Verabschiedung der neuen Satzung statt. Die Vorfreude auf den ersten Angeltag steigt stetig!
Nachtangeln
Kurz vor der Saison gibt es für uns eine sehr schöne Nachricht:
Nach langem, zähem Ringen, Diskutieren und Debattieren ist das Nachtangelverbot in Baden-Württemberg nunmehr an den meisten Gewässern, und damit auch an den Schwackenreuter Seen, Geschichte. Somit ist es zukünftig erlaubt, die ganze Nacht hindurch die Angeln scharf im Wasser zu lassen. Die Vorstandschaft möchte hiermit aber eindringlich darauf hinweisen, dass wir weiterhin in einem Naturschutzgebiet angeln! Das Verhalten am Wasser tagsüber ist in unserem Verein etabliert und stets vorbildlich.
In der Nacht gilt es aber noch viel mehr, dass wir Angler uns am Wasser wie Indianer verhalten! Selbst (und vor allem) die Natur sollte unsere Anwesenheit nicht bemerken! Petri Heil und stramme Schnüre!
Schnupperangeln
Am 01.10.23 fand an den Seen ein Schnupperangeln statt. 12 bis 15 Jugendliche nutzen die Chance, sich den Angelsport mal genauer anzuschauen. Dabei wurde auch ein Ziel- und Weitwurfwettbewerb abgehalten, damit die vielleicht kommenden Jungangler(innen) auch den Umgang mit der Angelrute und Rolle schon mal üben konnten. Unter Anleitung der Jugendwarte und weiterer engagierter Mitglieder wurde natürlich auch den Fischen nachgestellt. Insgesamt war der Tag sehr schön und erfolgreich. Sicherlich werden wir den einen oder anderen Schnupperer in Zukunft in unseren Reihen begrüßen dürfen. Besonderer Dank gilt den Jugendleitern und natürlich auch den anderen Helfern! Die Jugendarbeit ist die Zukunft des Vereins. Daher ist besonders schön, dass wir auch in dieser Sparte unseres Vereins auf unsere fleißigen Mitglieder zählen können.
Arbeitseinsatz 07.10.2023
Trotzdem (oder gerade deshalb) fand sich wie immer eine tatkräftige und ebenso motivierte Gruppe am 9er See ein, um die letzten notwendigen Hegemaßnahmen für dieses Jahr zu erledigen. Unter anderem kontrollierten wir dieses Jahr die vor einigen Jahren von uns aufgebauten Bruthilfen. Die vielen Hände brachten allerdings diesesmal kein wirklich ganz schnelles Ende, denn wie sich herausstellte, war in diesem Jahr viel zu tun. Auch ein Paradies benötigt viel Pflege!
Wie gewohnt blieben viele auch nach erledigtem Tageswerk, um in bester Gesellschaft das bevorstehende Hegefischen zu besprechen, oder auch einfach nur um die letzten Fänge zum Besten zu geben.
Allen Anwesenden wurde dann noch eine Überraschung zuteil. Gerade an diesem Tag hatten wir eine Zusage für Besatzfische bekommen. Die Lieferung passte zeitlich genau zum Ende des Arbeitseinsatzes. Daher wurden die neuen Bewohner des 8er und 9er Sees von vielen Anglern herzlich willkommen geheißen. Beim Einsetzen der Fische waren wir uns alle einig: „Fühlt euch wohl und werdet größer! Gerne darf der eine oder andere von euch in den nächsten Jahren mal zum Essen vorbei kommen…“
Aus der Vorstandschaft hiermit ein großes Lob an alle Anwesenden! Mit viel Schweiß und doppelt so viel Spaß haben wir den See für die kommenden Monate der Einsamkeit vorbereitet. Jetzt geht es in die letzten Angeltage des Jahres. Hierbei allen Anglern viel Spaß!
Schützenfest Zoznegg
Schützenfest 2023 Zoznegg
In diesem Jahr fand zum ersten Mal nach der Pandemie das Schützenfest in Zoznegg in gewohntem Umfang statt. Und wie es die Tradition verlangt, durfte natürlich auch der ASV beim Schützenturnier an den Start gehen. Da Angler die frühen Morgenstunden bekanntermaßen lieben, eröffneten wir an diesem Tag das Feuer auf die Scheiben. Mit fünf Teams legten wir los und konnten zu früher Stunde beachtliche Ergebnisse erzielen. Und gerade, weil es nicht ganz zum Sieg gereicht hat, sind wir mehr als motiviert im kommenden Jahr endlich die große Trophäe unser Eigen zu nennen. Aber auch ohne diesen Ruhm verbrachten zahlreiche Vereinsmitglieder einen wunderschönen Tag zu Gast beim Schützenverein, und damit bei Freunden.
Eins steht fest: Wir kommen wieder! Und wir holen den Pokal!!!
Nachtangeln
Nachtangeln 2023
Am 22.07.23 war es wieder so weit. Die vorletzte Veranstaltung im Vereinsjahr stand an: Das Nachtangeln!
Wie bei jeder Veranstaltung mussten auch wieder Vorbereitungen getroffen werden. In diesem Jahr bestimmten vor allem die vorangegangenen Stürme unseren Arbeitseinsatz. Einige Bäume konnten den extremen Windverhältnissen nicht standhalten und bedrohten nicht zuletzt die Sicherheit auf dem ausgeschilderten Wanderweg entlang der Seen. Zum Glück konnten wir uns auch so spät im Jahr erneut auf das Engagement unserer Mitglieder verlassen und mit starkem Team gelang es uns die Sicherheit für die Besucher unserer Seen wiederherzustellen.
Aber es gab auch neue Besucher, um nicht zu sagen neue Bewohner an unseren Seen. Im Zuge der naturnahen Regeneration der einheimischen Gewächse haben Ziegen und Schafe in unserer direkten Nachbarschaft Einzug gehalten. Wenn auch diese Maßnahme etwas an unserem Verein vorbei geplant wurde, stehen wir den neuen Nachbarn offen entgegen. Und so wurde bereits bei den Vorbereitungen zum Nachtangeln die Planung für die Verköstigung angepasst. Es stand fest: Es gibt Schaf (Ziege schmeckt nicht so gut)!
Spaß beiseite, es gab natürlich kein Schaf (und auch keine Ziege). Wie im letzten Jahr gab es Geschnetzeltes nach Boschenrieder Art mit Pommes! Frisch zubereitet mit Gasgrill und Fritteuse!
Ich denke ich kann hier für alle Anwesenden sprechen wenn ich sage, dass der Abend wieder ein voller Erfolg war. Die „Jugend“ nutze die Ausnahmegenehmigung zum Angeln nach Sonnenuntergang auf den nachtaktiven Karpfen. Den Erfolg darf ein echter Karpfenangler, wie ich erfahren musste, nicht verraten. Aber die glücklichen Gesichter sagten mehr als Worte. Auch die „normalen“ Angler legten die eine oder andere Rute mit mehr oder weniger Erfolg aus. Unterm Strich konnten wir sehr viel Spaß am Wasser aber auch im Zelt verzeichnen. Selbst Ehrenvorstände begleiteten uns bis tief in die Nacht. Und so kam es, dass so mancher beim Kartenspiel deutlich länger blieb, als es zuvor geplant war.
Zum Frühstück war wie jedes Jahr wieder Einsatz gefragt. Und wie jedes Jahr schlug unser Helmut 80 Eier auf, um damit eine riesige Ladung Rührei mit Speck zum Frühstück lecker zuzubereiten. Und auch wie jedes Jahr weckten diese Eier die Geister, um die letzte Kraft für den Abbau und die Versorgung der Zelte aufzubringen. Eine wunderschöne Veranstaltung fand somit wieder ein würdiges Ende. Und wie jedes Jahr kann man sich bereits jetzt wieder auf unser nächstes Nachtangeln freuen. An alle Vereinsmitglieder, die sich dieses Spektakel haben entgehen lassen: Wir werden auch nächstes Jahr wieder sehr viel Spaß haben!